Ästhetische Erfahrung und Quasi-Gefühle

In Venanzio Raspa (ed.), Meinong Studien IV / Meinong Studies IV. The Aesthetics of the Graz School. Heusenstamm: Ontos. pp. 129 - 168 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vor etwa einem Jahrhundert entwickelte sich im deutschsprachigen Raum imRahmen einer allgemeinen Charakterisierung unserer ästhetischen Erfahrungvon Kunst eine umfassende Debatte über die Natur und die Möglichkeit vonGefühlen über fiktionale Charaktere und Situationen. Die damalige Debatteweist große Ähnlichkeit zur heutigen analytischen Debatte über das Paradoxonder Fiktion auf. Trotz des unterschiedlichen jeweiligen historischen Kontextesfindet sich in der analytischen Debatte und in der Philosophie zu Beginn des20. Jahrhunderts fast der gleiche Lösungsansatz. Gefühle über Fiktionen seienQuasi-Gefühle, d.h. ein gefühlsartiges Phänomen mit einer Realität sui generis ,dem im Unterschied zu den wirklichen Gefühlen kein Urteil über die Existenzdes Objektes zugrunde liegt und dem die Verbindung zur Motivation fehlt. Zieldieses Aufsatzes ist es, eine Untersuchung der These der Quasi-Gefühle An-fang des 20. Jahrhunderts zu unternehmen sowie die Analogien zur heutigenDebatte zu zeigen. Der Aufsatz baut sich um drei thematische Achsen herumauf. Zunächst wird eine historische Darstellung der These der Gefühle über Fiktionen bei Groos, Lipps, Lange, Geiger und Külpe unternommen. Diese bil-det den Rahmen für die Debatte über die Quasi-Gefühle in der Grazer Schule.Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf die Diskussion über Quasi-Gefühle bei Meinong, Witasek, Saxinger und Schwarz gerichtet. Zuletzt wer-den die Berührungspunkte zur heutigen analytischen Debatte im Ausgang vonsystematischen Fragen aufgezeigt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2019-08-20

Downloads
458 (#62,774)

6 months
104 (#58,078)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Íngrid Vendrell-Ferran
University of Marburg

References found in this work

A Treatise of Human Nature (1739-40).David Hume - 1739 - Mineola, N.Y.: Oxford University Press. Edited by Ernest Campbell Mossner.
A Treatise of Human Nature.David Hume & A. D. Lindsay - 1958 - Philosophical Quarterly 8 (33):379-380.
The Concept of Mind.Gilbert Ryle - 1949 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 141:125-126.
The Concept of Mind.Gilbert Ryle - 1949 - British Journal for the Philosophy of Science 1 (4):328-332.

View all 42 references / Add more references