Präferenzen

In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 47-59 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Artikel behandeln wir zunächst die historische Einordnung und die Grundannahmen in Bezug auf Präferenzen in der ökonomischen Theorie. Anschließend werden aktuelle einschlägige verhaltensökonomische Erweiterungen zu Risikopräferenzen, Zeitpräferenzen, sozialen Präferenzen und Präferenzen für Ehrlichkeit erklärt. Daraufhin gehen wir auf Einflussfaktoren der Ausprägung von Präferenzen durch Kultur und Marktintegration, die Ausprägung von Präferenzen durch Identitäten sowie Erziehungs- und Vererbungsfaktoren von Präferenzen ein.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Über die Rationalität von Präferenzen.Hilary Putnam - 1996 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 21 (3):209-228.
Zur Logik multidimensionaler Präferenzen in der Entscheidungstheorie.Oswald Huber - 1982 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 36 (1):130-132.
Konsequenter Utilitarismus: Ein neues Paradigma der analytischen Bioethik?Bernward Gesang - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):24 - 51.
Soziologie wirtschaftlichen Handelns.Klaus Heinemann - 1987 - Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
3 (#1,855,626)

6 months
2 (#1,696,787)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references