Paul Celan and Günter Grass: »communicating vases«

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 98 (1):105-152 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Günter Grass entschied sich bereits 1956 unter dem Eindruck von Adornos Analyse der Kultur nach dem Zivilisationsbruch Auschwitz für eine asketische, »graue« Sprache als Maßstab der Dichtung – eine Maxime, die für Paul Celan zu grundlegenden Entscheidungen für die Skelettierung seiner lyrischen Sprache führte. Der Austausch zwischen dem Autodidakten Grass und seinem »Lehrer« Celan hatte andererseits fundamentale Bedeutung für die Konzeption von Hundejahre als episches Korrelat zum Sprachkosmos des Lyrikers. Als »kommunizierende Gefäße« sind sie durch einen gemeinsamen Code miteinander verbunden, den dieses Essay zu entschlüsseln versucht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Screen Memory“: Hypertext und Deckerinnerung.Peter Krapp - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):279-296.
Hugo Kuhn (1909–1978).Hans Ulrich Gumbrecht - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):371-386.
Humanities after the Geisteswissenschaften.Rüdiger Campe - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):23-32.
How to Do Literary Criticism as a History of Ideas.Christian Reidenbach - 2024 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 98 (1):153-178.
Versuch über das Scheitern Zu Gerhart Hauptmanns Geburt der Tragödie aus dem Geist des (Selbst-)Opfers.Peter Hofmann - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (1):138-162.
Die Textur der Neigungen Attraktion, Verwandtschaftscode und novellistische Kombinatorik in Goethes Mann von funfzig Jahren.Albrecht Koschorke - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (4):592-610.
Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
On spirit in its history.Ralf Konersmann - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):115-125.
Wildez wunder der Transformation Formveränderung und Erkenntnisprozess in Konrads von Würzburg Goldener Schmiede.Aleksandra Prica - 2012 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 86 (1):3-26.

Analytics

Added to PP
2023-03-27

Downloads
25 (#892,185)

6 months
10 (#436,689)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references