Politische Philosophie: Ironischer Liberalismus

In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 687-701 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Richard Rortys Philosophie kann als antiessentialistisch, pragmatistisch und ironistisch charakterisiert werden. Rorty geht davon aus, dass unsere moralischen, politischen, sozialen Auffassungen nicht bewiesen werden können, sondern als „kontingent“ angesehen werden sollten. Damit stellt sich aber die Frage, wie er die Geltung politischer Überzeugungen begründen kann, wenn deren Begründungsmöglichkeiten skeptisch zurückgewiesen werden. Welche legitimierenden Argumente lassen sich dann noch für demokratisch-liberale Werte vorbringen?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wie irrational können Personen sein?Ralph Schumacher - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):22 - 47.
Richard Rorty und das kommunitarische Denken.Martin Müller - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 301-318.
Handeln.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 57-63.
Politischer Liberalismus als Bildungserlebnis bei Augustin Keller.Markus Leimgruber - 1973 - Bern,: Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers.
Politischer Reformismus: Ein philosophischer Entwurf Immanuel Kants.Bo Fang - 2014 - Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
11 (#1,430,561)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references