Karl Popper und das Leib-Seele-Problem

In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-400 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Poppers Theorie zum Leib-Seele-Problem ist ein Dualismus und Interaktionismus. Er beruht auf seiner Auffassung über die Evolution des Kosmos sowie auf seiner Lehre von den drei Welten des Physischen, des Psychischen und der Produkte des menschlichen Geistes. Zwischen den drei Welten gibt es eine Interaktion. Welt 1 ist offen für Einflüsse aus den Welten 2 und 3. Popper kritisiert und verwirft den Materialismus in seinen verschiedenen Formen. Er verwirft auch den physikalischen Determinismus. Jeder Mensch ist ein Ich und besitzt Handlungsfreiheit.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper.Harald Stelzer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 591-607.
Wahr" — "Gut" — "Gesollt.Rainer Stuhlmann-Laeisz - 1987 - Grazer Philosophische Studien 29 (1):77-99.
Karl Poppers Spätwerk und seine „Welt 3“.Hans-Joachim Niemann - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-118.
Kritischer Rationalismus und Psychologie.Arne Friemuth Petersen - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 609-637.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,754,736)

6 months
4 (#1,263,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references