Jürgen Habermas: Philosoph ohne metaphysische Rückendeckung?

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):389-402 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Jürgen Habermas behauptet, keine metaphysische Rückendeckung für seine Philosophie in Anspruch zu nehmen. Was aber versteht er unter ‚Metaphysik’, und mit welcher Strategie versucht er, diese zu eliminieren? Der Aufsatz versucht, eine Antwort auf diese Fragen zu entwickeln und gleichzeitig einen Ausblick auf die systematischen Konsequenzen der von Habermas vorgeschlagenen Strategie zu geben. Diese stehen nach Auffassung des Autors in einem Widerspruch zu spezifischen Grundannahmen der Diskursethik

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kants Theorie der Mathematik: Versuch einer Neubewertung.Darius Koriako - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (2):257 - 283.
Martin Heidegger: eine kritische Einführung.Peter Trawny - 2016 - Frankfurt am Main: Klostermann.
Leibniz and the Presumption of Justice.Andreas Blank - 2006 - Studia Leibnitiana 38 (2):209 - 218.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
30 (#749,901)

6 months
6 (#856,140)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references