Universalismus und Begründung der Ethik: Ein Dilemma der lateinamerikanischen Philosophie

Polylog (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mario Rojas Hernández entwickelt eine scharfe Kritik an drei bedeutenden Positionen der lateinamerikanischen Gegenwartsphilosophie, nämlich den Befreiungsphilosophien von Enrique Dussel und Horacio Cerutti und dem Konzept einer interkulturellen Philosophie von Raúl Fornet-Bertancourt. Hernández steht zwar den Anliegen einer “lateinamerikanischen Philosophie”, d.h. einer Philosophie, die bewusst vom soziokulturellen Kontext der lateinamerikanischen Gesellschaften ausgeht und sich auf die Probleme postkolonialer Gesellschaften einlasst, grundsätzlich positiv gegenüber. Gegenstand der Kritik ist daher nicht das Projekt einer “filosofía americana” als solcher, das Mitte des 19. Jahrhundrérts von Juan Bautista Alberdi begründet und in den 1970er Jahren durch die unterschiedlichen Befreiungsphilosophien neue Aktualität gefunden hat, sondern eine gefährliche Inkonsistenz zwischen Universalismuskritik und der unausgewiesenen Inanspruchnahme universalethischer Normen – eine Inkonsistenz, die nach Hernández über den engen Bereich der Befreiungsphilosophien hinaus inzwischen weite Bereiche der lateinamerikanischen Gegenwartsphilosophie bestimmt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.
Das Steinschleuderargument und die Wahrheitstheorie.Marc Mutombo - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Verstehen und Verständigung - Ein Grundlagenproblem der Kulturphilosophie.Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:37-44.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Verstehen und Verständigung - Ein Grundlagenproblem der Kulturphilosophie.Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:37-44.
Das problem der begründung zwischen dezisionismus und fundamentalismus.Carl Friedrich Gethmann & Rainer Hegselmann - 1977 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (2):342-368.

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references