Neoaristotelische Tugendethik

In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-348 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die neoaristotelische Tugendethik ist der Versuch, die klassische ethische Theorie des Aristoteles für aktuelle Fragen der praktischen Philosophie fruchtbar zu machen. Deren Vertreterinnen und Vertreter setzen dabei auf ein Erklärungsmodell, das Tugenden als situationsübergreifende Charaktermerkmale und intellektuelle Dispositionen, deren Einübung uns Menschen als rationale Wesen von Natur aus zukommt, in sein Zentrum stellt. Im Zentrum des Ansatzes steht die Behauptung, dass es notwendigerweise zu unserer Natur bzw. zur menschlichen Spezies gehöre, ein tugendhaftes und von der praktischen Vernunft geleitetes Leben zu führen. Als eine besondere Form des ethischen Naturalismus grenzt sich die neoaristotelische Tugendethik damit nicht nur von alternativen Begründungsformen normativer Ethik wie Deontologie und Konsequentialimus ab, sondern auch von anderen in diesem Handbuch versammelten, vorzugsweise non-naturalistischen und nicht-aristotelischen Tugendethikkonzeptionen. Der vorliegende Beitrag verfolgt neben der Vermittlung von Überblickswissen das Ziel, den genauen historisch-systematischen Ort der neoaristotelischen Tugendethik zu bestimmen und dabei sowohl Grenzen als auch Perspektiven für ihre Weiterentwicklung aufzuzeigen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Thomas von Aquin – neue Tugenden und alte Tugendethik?Rolf Schönberger - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-197.
Tugendethik.Thomas Schramme - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 75-80.
Alasdair MacIntyre – Tugendethik als Kritik der Moderne.Steffen Kluck - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 287-304.
Was ist eine ethische Tugend?Christoph Halbig - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-16.
Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394-411.
Tugendethik.Dagmar Borchers - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 107-111.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
9 (#1,527,251)

6 months
2 (#1,688,095)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hähnel Martin
Technische Universität Dresden

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references