Das (vermeintliche) Ungenügen des Hedonismus

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):75-89 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer Hedonismus ist aus der gegenwärtigen Debatte um das gute Leben als ernstzunehmende Position nahezu verschwunden. Die dabei vorherrschende Kritiklinie wirft dem hedonistischen Ansatz ein systematisches Ungenügen vor: Er sei eine zu schlichte Theorie, um all das angemessen abbilden zu können, was ein menschliches Leben zu einem glücklich-gelungenen macht. In einer kritischen Auseinandersetzung mit zwei prominenten Fassungen dieser Kritiklinie – einerseits Carlyles Vorwurf, der Utilitarismus sei eine „Philosophie für Schweine“, und Mills Versuch einer Antwort darauf, andererseits Nozicks Gedankenexperiment der „Erlebnismaschine“ – argumentiere ich dafür, dass dieser Einwand keineswegs das Ende für den Hedonismus bedeuten muss. Ich zeige argumentative Wege auf, mit denen ein zeitgemäßer Hedonismus darauf reagieren kann, die in die grundlegendere These münden, dass der Hedonismus als Theorie des guten Lebens gut daran täte, seine moralphilosophische Unabhängigkeit – insbesondere vom Utilitarismus – zu behaupten.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Glauben mit Gründen.Daniel Von Wachter - 2017 - In Georg Gasser, Ludwig Jaskolla & Thomas Schärtl (eds.), Handbuch zur Analytischen Theologie. Münster: Aschendorff. pp. 131-157.
Explanatorisches Verstehen. Ein Definitionsvorschlag.Christoph Baumberger - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? – Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft Für Analytische Philosophie E.V.
Sinnstiftung durch soziale Einbettung.Michael Kühler - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2):151-178.

Analytics

Added to PP
2020-02-03

Downloads
38 (#593,784)

6 months
11 (#347,933)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

Welfare, happiness, and ethics.L. W. Sumner - 1996 - New York: Oxford University Press.
What is this thing called happiness?Fred Feldman - 2010 - New York: Oxford University Press.
In Defense of Happiness.Matthew Silverstein - 2000 - Social Theory and Practice 26 (2):279-300.

View all 10 references / Add more references