Wahrheit und Wissen. Einige Überlegungen zur epistemischen Normativität

Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (2):147 - 174 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Eine der neueren Herausforderungen in der Erkenntnistheorie, die die Frage nach der Struktur epistemischer Werte aufwirft, stellt die so genannte Mehrwert-Intuition dar: Wissen scheint mehr Wert zu haben als bloß wahre Meinung. Ein Wahrheitsmonist vertritt die Auffassung, dass wahre Meinung der einzige intrinsische epistemische Wert ist. Es soll gezeigt werden, dass und wie sich im Rahmen des Wahrheitsmonismus die Mehrwert-Intuition einfangen lässt. Wir können, wie Frege, BonJour, Beckermann und viele andere, an der Wahrheit als einzigem intrinsischem Wert in der Epistemologie festhalten. Und im Rahmen des Wahrheitsmonismus lässt sich eine klar verständliche Struktur der epistemischen Werte entwickeln

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Wert des Wissens.Federica Isabella Malfatti & Christoph Jäger - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler. pp. 102-109.
Die Frage nach epistemischer Normativität in der Erziehungswissenschaft.Edgar Forster - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 139-154.
Kognitiver Ratschlag, testimoniale Autoritäten und der Wert epistemischer Weisheit.Pedro Schmechtig - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:185--214.
Wie wichtig ist Erkenntnistheorie?Hans-Johann Glock - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):96 - 117.
Biodiversität und die Frage der Ersetzbarkeit.Dieter Birnbacher - 2012 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 17 (1):173-190.
Wissen, Verstehen und Weisheit.Christoph Baumberger - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler. pp. 110-115.
Wissen.Elke Brendel - 2013 - Berlin: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
89 (#236,971)

6 months
8 (#603,286)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references