Technik als Medium

In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 123-127 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der neueren technikphilosophischen Diskussion ist von verschiedener Seite vorgeschlagen worden, Technik als Medium zu begreifen. Dies erfolgt nicht in klassifikatorischer Absicht und zielt nicht auf sortale Unterscheidungen. Vielmehr sollen einige zentrale Wesenszüge der Technik in einer Weise begreifbar werden, die über Untersuchungen hinausgeht, die das ›weite‹ Technikkonzept als »Inbegriff der Mittel« in unterschiedlicher Weise spezifizieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Technik.Martina Heßler - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 311-316.
Value Sensitive Design.Rafaela Hillerbrand - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 466-471.
Globalisierung und Interkulturalität.Ole Döring - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 279-283.
Grenzen der Technisierung der Lebenswelt.Gregor Schiemann - 2018 - Technisierte Welt, Technisierter Mensch? Zeitschrift Für Sozialmanagement 2018 (1):25-40.
Technik und Recht.Eric Hilgendorf - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 382-391.
Prinzip Verantwortung.Jan Cornelius Schmidt - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 146-150.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
8 (#1,589,825)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references