Schellings Reflexion des Kantischen Begriffs Weisheit

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:91--99 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kant bestimmt Weisheit als Erkenntnis des und Angemessenheit des Willens zum höchsten Gut. Dieses versteht er als Vereinigung von Moralität und Glück. Da diese nicht aus derselben Gesetzlichkeit zu begreifen sind, denkt Kant zur Vermittlung die Postulate Unsterblichkeit und Gott. Die Idee des höchsten Guts praktisch, d. i. für die Maxime unseres vernünftigen Verhaltens, hinreichend zu bestimmen, ist für Kant die Weisheitslehre, wissenschaftlich reflektiert die Philosophie. Schelling schließt sich dem an; auch für ihn ist Philosophie Wollen der Weisheit. Diese sieht auf das letzte Ziel, auf das, was in Wahrheit sein soll. Dieses zu wissen und zum bestimmenden Grund des Willens zu machen ist für Schelling Weisheit.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):247-259.
Pathei Mathos. Schopenhauers Weisheitslehre und die altgriechische Sophia?Damir Barbarić - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:115--127.
Über Sokratische Weisheit als intellektuelle Bescheidenheit.Guido Löhrer - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:141--163.
Weisheit als Wissenschaft über Gott nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2007 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 12 (2):393-407.
Ethiek Van Kant in de kritische werken.J. Plat - 1960 - Tijdschrift Voor Filosofie 22 (3):362-424.

Analytics

Added to PP
2021-03-04

Downloads
15 (#1,238,350)

6 months
7 (#722,178)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Wilhelm G. Jacobs
Ludwig Maximilians Universität, München

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references