Professionelles Sehen. Sichtungspraktiken im Tanzsport / Professional Seeing. Talent Identification Practices in Dance

Sport Und Gesellschaft 12 (2):105-132 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Zur Beurteilung von Talent empfiehlt die sportwissenschaftliche Forschung in der Regel standardi­sierte Messverfahren und Testbatterien. Dieser Zugang impliziert, dass Talent etwas objektiv Über­prüfbares sei. Im vorliegenden Beitrag wird eine davon abweichende Perspektive auf Talent und Sichtungsverfahren eingenommen. In einer praxeografischen Untersuchung wird das professionelle Sichten von Trainer_innen als kulturelle Praxis beobachtet, die einer praxisgeschulten Sehfertigkeit bedarf. Die gemeinsam sichtenden Trainer_innen werden als ‚Denkkollektiv‘ begriffen, deren ‚Seh­kompetenz‘ sich erst in spezifischen ‚sozio-materiellen Arrangements‘ entfaltet. Eine praxeografi­sche Analyse der genauen Seh- und Sichtungspraktiken ermöglicht es, die Subjektivierungsprozesse und oftmals impliziten Auswahlkriterien und Talentzuschreibungen offenzulegen und zu reflektieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbild und menschliches Selbstverhältnis.Gesa Lindemann - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 709-727.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
9 (#1,524,715)

6 months
5 (#1,042,355)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references