Der Dichter als Kritiker und der Kritiker als Dichter: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken um ›1800‹ und ›1900‹ am Beispiel von Friedrich Schiller und Alfred Kerr [Book Review]

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 86 (1):87-120 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der König als Dichter. Zu Absicht und Wirkung der Gedichte Ludwigs des Ersten, ..Wolfgang Frühwald - 1976 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 50:127-157.
"geschriebene Vivisektion". Alfred Kerrs 'der Dichter Und Die Meerschweinchen' ..Michael Gamper - 2005 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 79 (4):653-669.
Eduard Mörike als politischer Dichter.Fredy Meyer - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (3):387-421.
Der Kaiser und die Hexe: Eduard von Bülows Novellen­buch als Quellenwerk für Hu..Manfred Hoppe - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (4):622-668.
Eine bislang übersehene, erste »Balanz der deutschen Dichter«.Arne Klawitter - 2016 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 90 (2):211-228.
"der Trieb Bestimmt Zu Werden". Hölderlin, Schiller Und Schelling Als Antwort A..Jeffrey Barnouw - 1972 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 46 (1):248-293.
Philologie der Worte und Sachen Friedrich Panzers Inschriftenforschung als disziplinäre Herausforderung.Michael R. Ott - 2014 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 88 (2):234-255.
Ordnung und Ideologie im Spätwerk Grillparzers. Am Beispiel des argumentum emblematicum und der Jüdin von Toledo.Karl Eibl - 1979 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (1):74-95.
Mehrsprachigkeit. Zu einem Motiv der österreichischen Literatur am Beispiel von..Irmgard Egger - 1996 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70:692-706.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
14 (#1,275,508)

6 months
3 (#1,470,822)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references