Lebensphilosophie

In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 98-103 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Lebensphilosophie ergänzt und kontrastiert die Technikphilosophie um die Auseinandersetzung mit dem Phänomen ›Leben‹, aktuell über die Biophilosophie, die Bioethik und die Philosophie der Biofakte. Ihr Gedankengut findet sich auch in der Phänomenologie, Kulturphilosophie und -soziologie sowie in der philosophischen Anthropologie. Typisch für den lebensphilosophischen Zugriff sind sphären- und stufentheoretische Zugänge zum Leben als Körperding, Wesen und Selbst, oftmals mit Bezug zu Wissen und Erkenntnis.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Abhandlungen zur Kulturphilosophie und Lebensphilosophie.Heike Koenig - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 323-331.
Das Prinzip Leben: Lebensphilosophie und ästhetische Erziehung.Elenor Jain - 1993 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Der Standpunkt des individuellen Erlebens: Die Lebensphilosophie und der Psychologismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:398.
Lebensphilosophie und Phänomenologie.Helmuth Plessner & Guy van Kerckhoven - 1990 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 7:289-313.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
8 (#1,585,382)

6 months
4 (#1,263,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references