Postmoderne metahistoriographische Fiktion und Andrej Bitovs Puškinskij dom

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Metahistoriographische Fiktion ist Literatur, die im Prozeß des Erzählens theoretische Fragestellungen zur Geschichte als abstrakter Kategorie entwirft und auf dieser Grundlage die konkrete, aber ebenfalls nur als Text vorliegende Geschichte entscheidend zu revidieren vermag. In diesem Sinne stellt Andrej Bitovs Puskinskij dom Fragen zur Geschichte als konkreter Zeitgeschichte des Tauwetters und der beginnenden Stagnation, aber auch als abstrakter Kategorie, zu der sich ein Erzähler in der Rolle des Historikers seines fiktiven Helden theoretisch verhalten muß. Die Autorin behandelt Formen der Geschichtserzählung auf der theoretischen Seite der historischen Wissenschaft und deren Verhältnis zu Varianten der Geschichtserzählung in Literatur. Ihr spezifisch russischer historiographischer Ort, das Literaturmuseum und literaturkritische Institut «Puschkinhaus», wird zum metahistoriographischen Text einer anderen - neuen - Geschichte: Puskinskij dom.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,897,703)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references