Sand als metaphorisches Modell für Virtualität

Boston: De Gruyter (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch konzipiert Virtualität in Anlehnung an Gilles Deleuze nicht im Gegensatz zu Realität, sondern zu Aktualität und verknüpft dieses Verhältnis mit den Begriffen von Medium und Form bei Niklas Luhmann. Sand fungiert dann als metaphorisches Modell für Virtualität, da er besonders 'medial', d. h. offen für die Bildung und Auflösung von Formen ist. Diese Prozesse werden inkl. ihrer Implikationen in Literatur, Theorie und Kunst untersucht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fabrikation von Demokratie.Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel - 2024 - In Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel (eds.), Die Fabrikation von Demokratie: Baustellen performativer politischer Repräsentation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-27.
Die Form des Mediums: Niklas Luhmann.Thomas Khurana - 2004 - In Alice Lagaay (ed.), Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Frankfurt am Main: Campus. pp. 69–88.
Fahren auf Sicht: Oder: Leben mit dem Risiko.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):169-181.
Wirklicher als Wirklichkeiten?: zur Konstituierung von Wirklichkeit in Religion und Kunst.Eva Koethen - 2011 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. Edited by Bertram Schmitz.

Analytics

Added to PP
2023-12-28

Downloads
3 (#1,853,205)

6 months
2 (#1,689,990)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references