Indexikalität, Sinn und propositionaler Gehalt

Grazer Philosophische Studien 18 (1):41-74 (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wodurch wird der Sinn des Prädikats in einer Äußerung des indexikalischen Satzes 'Ich habe Blutgruppe A' zu dem propositionalen Gehalt vervollständigt, den der Sprecher ausdrückt? Durch einen Individualbegriff (unter den der Sprecher fällt)? Durch ein Individuum (den Sprecher in propria persona)! Keiner dieser Lösungsvorschläge für das (von Perry zuerst formulierte) Vervollständigungsproblem ist überzeugend. Für Frege ist der in einer solchen Äußerung verwendete Eigenname hybrid: er besteht aus einem Vorkommnis von 'ich' und den Umständen seiner Äußerung. Der Indikator 'ich' allein ist kein Fregescher Eigenname, sondern ein namenbildender Funktor. Seine semantische Rolle ähnelt der von "token-quotes".

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Indexikalität, Sinn und propositionaler Gehalt.Wolfgang Künne - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):41-74.
Indexikalische Ausdrücke und Propositionen.Wolfgang Becker - 1988 - Grazer Philosophische Studien 32 (1):123-153.
Indexikalische Ausdrücke und Propositionen.Wolfgang Becker - 1988 - Grazer Philosophische Studien 32 (1):123-153.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Frege über den Sinn des Wortes „Ich”.Andreas Kemmerling - 1996 - Grazer Philosophische Studien 51 (1):1-22.
Frege über den sinn Des wortes „ich“.Andreas Kemmerling - 1996 - Grazer Philosophische Studien 51 (1):1-22.
Rez. zu Logi Gunnarsson, Vernunft und Temperament. Eine Philosophie der Philosophie.Magnus Schlette - 2021 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 13 (1).
Wie bezeichne ich den Ehepartner?: Ein japanisches Dilemma angesichts des Überflusses an Möglichkeiten.Peter Ackermann - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):182-194.

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
70 (#303,042)

6 months
12 (#312,930)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

A Husserlian Theory of Indexicality.Kevin Mulligan & Barry Smith - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):133-163.
Sense, Reference and Hybridity.Wolfgang Künne - 2010 - Dialectica 64 (4):529-551.
Die Objektivität der Bedeutung (Ⅰ. Logische Untersuchung, §§ 24-35).Gianfranco Soldati - 2008 - In Verena Mayer & Christopher Erhard (eds.), Edmund Husserl: logische Untersuchungen. Berlin: Akademie Verlag Berlin. pp. 61--76.

View all 7 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references