Alfred North Whitehead

In Christian Thomas Kohl (ed.), Albert Einstein, Alfred North Whitehead. Taylor & Francis. pp. 150 (manuscript)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Artikel beschäftigt sich mit dem englischen Philosophen Alfred North Whitehead und mit dem Vorstellungshintergrund, der seiner Philosophie zugrundeliegt. Der direkte Hintergrund seiner Philosophie ist die moderne Physik seit Michael Faraday und Maxwell, die als erste auf die elektromagnetischen Wellen und Schwingungen und Beziehungsgeflechte hingewiesen haben, die zwischen den Dingen liegen und die von Albert Einstein "Felder" genannt wurden. Wie sie aussehen, wissen wir bis heute nicht so genau, weil es Modellvorstellungen sind, deren Realität eigentlich nur durch Messungen belegt ist. Das was zwischen den Dingen passiert ist später zu einer Hauptidee von Albert Einstein geworden, man denke nur an die Gravitationswellen, die erst vor wenigen Jahren entdeckt wurden. Einstein hatte sie vorausgesehen oder vorhergesagt. Die Quantenphysik ist voll von Wechselwirkungen zwischen den Objekten und von Verschränkungen, von Quantenverschränkungen. Deshalb spricht der Quantenphysiker Carlo Rovelli seit dem Jahre 2000 von einer "relationalen Quantenphysik". Diese Art von Relationen stellen den Hintergrund der Philosophie Whiteheads dar.

Other Versions

reprint Kohl, Christian Thomas (manuscript) "Alfred North Whitehead".

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2021-11-17

Downloads
389 (#74,310)

6 months
73 (#82,346)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Erklärung.[author unknown] - 1912 - Société Française de Philosophie, Bulletin 17:159.

Add more references