Abstract
Einer der Wendepunkte für die polische Nietzsche-Rezeption ist das Jahr 1989, das den Nietzsche-Forschern in Polen ganz neu Perspektiven erschließt und einen freien und souveränen Raum für die Beschäftigung mid dem gedanklichen Erbe des deutschen Philosophen schafft. Nach 1989 nimmt die Zahl der Buchpulikationen, die sich mit der Exegese der Nietzscheschen Philosophie befassen, entschieden zu. Die meisten Werke Nietzsches sind neu übersetzt worden; ein frisches Unternehmen ist das Projekt der Übersetzung des Nachtlasses Nietzsches. Das aktuelle Profil in der Nietzsche-Forschung ist überwiegend durch die postmoderne und poststruckturalistische Perspektive bestimmit, die allmählich zu Gunsten der hermeneutischen und geschichtlich-philosophischen Forschung in den Hintergrund rückt.The year 1989 represents a turning point in polish Nietzsche interpretation as political events opened new perspectives and created a space in which the intellectual inheritance of the german philosopher could be freely discussed. After 1989, the number of publications dealing with Nietzsche's philosophy sharply increased. Most of Nietzsche's works were newly translated, and a project to translate Nachlass has recently begun. Current Nietzsche research is predominantly shaped by postmodern and poststructuralist perspectives, which are gradually pushed into the background by hermeneutical and philosophical-historical research