Moderne Lateindidaktik im Mittelalter? – Beobachtungen zu Lehr- und Lernmethoden im Klosterunterricht und deren Eignung für die heutige Schulpraxis

In Magnus Frisch (ed.), Alte Sprachen - neuer Unterricht (Ars Didactica; Bd. 1). Kartoffeldruck-Verlag. pp. 221-246 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag untersucht die Praxis des Lateinunterrichts in spätmittelalterlichen Klöstern. Am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Wöltingerode wird deutlich, dass die Sprachanfänger neben normativen und devoten Texten das Lateinische vor allem anhand [alltagsorientierter] Lektüre auf eine lebendige und kommunikative Art und Weise lernten. Charakteristisch sind [zum einen] die unterschiedlichen Sprachniveaus dieser Texte, die somit auf die individuellen Lernbedürfnisse abgestimmt waren und zum zweiten die Verzahnung von grammatikalischen Phänomenen und inhaltlicher Textarbeit. Die Schultexte folgen deshalb im Allgemeinen den didaktischen Prinzipien eines modernen Sprachunterrichts. Aber nicht nur das differenzierte Material und die Vermeidung von bewusst erlebter Grammatikarbeit wirkte sich motivierend auf die Lernenden aus, sondern auch das Verhältnis zwischen Lernenden und Lehrenden, welches zugunsten einer angenehmen und Erfolg versprechenden Lernatmosphäre optimiert wurde. Diese Beobachtung lehnt ebenfalls an zeitgemäße fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Überlegungen an, so dass der mittelalterliche Lateinunterricht durchaus als modern zu charakterisieren ist. Am Beispiel einer Danksagung von einer Nonne werden die Vorteile dieses Unterrichtsmaterials und deren Eignung für den heutigen Sprachunterricht konkretisiert und mit weiteren Textauszügen belegt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,270

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbilder und Erziehung in der Schule.Jutta Standop - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 481-497.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.

Analytics

Added to PP
2016-01-15

Downloads
1 (#1,946,081)

6 months
1 (#1,890,334)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references