Lateinische Texte richtig übersetzen – (k)ein Problem? Die lernpsychologischen Voraussetzungen für das Verstehen von lateinischen Texten

In Magnus Frisch (ed.), Alte Sprachen - neuer Unterricht (Ars Didactica; Bd. 1). Kartoffeldruck-Verlag. pp. 11-33 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Texte verstehen und übersetzen bilden die zentralen Kompetenzen des aktuellen Lateinunterrichts. Ein gelungenes Textverstehen funktioniert im Lateinunterricht vielfach anders als im neusprachlichen Unterricht, was nicht zuletzt an der besonderen sprachlichen Struktur des Lateinischen liegt. Gleichwohl lassen sich Ergebnisse empirischer Leseforschung sinnvoll für den methodischen Umgang mit lateinischen Texten nutzen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Utrum satius sit modicos habere adfectus an nullos. Seneca ep. 116 im Unterricht.Magnus Frisch - 2012 - der Altsprachliche Unterricht. Latein Und Griechisch 55 (4-5):74-83.

Analytics

Added to PP
2016-01-15

Downloads
9 (#1,532,902)

6 months
9 (#511,775)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references