Zur Wissenschaftstheorie der Farbenlehre

Berne: Berne Studies in the History and Philosophy of Sciences (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es wird anhand von Fallbeispielen aus der Geschichte der Farbenlehre inwissenschaftstheoretische Probleme eingeführt. Das Buch dient als Grundlagefür eine anwendungsbezogene Lehre und als Einführung in folgende ThemenbereicheNewton vs. Goethe; Theorie und Experiment, Colormetrie; Empfindungsmessung;Helmholtz vs. Hering; Theorienevaluation, Psychologische Farbenlehre; Phänomenologie,Farbausschluss; Beweistheorie, Farbdefinitionen; Theorien- und Begriffsbildung.Neben Aufgaben, Texten und Lösungsvorschlägen finden sich eine Bibliographiesowie Einleitungen zu den behandelten Fragen und Lösungsvorschlägen derjeweiligen Themen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Goethes Farbenlehre — ihre Physik und Philosophie.Martin Carrier - 1981 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (2):209-225.
Goethe und Kroethe. Olaf Müllers Wissenschaftstheorie der Farbenlehre im Vergleich.Niko Strobach - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):581-587.
Goethes Geschichte der Farbenlehre als Werk und Form.Dorothea Kuhn - 1959 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 34 (3):356-377.

Analytics

Added to PP
2017-09-08

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Timm Lampert
Humboldt-University, Berlin

References found in this work

No references found.

Add more references