Der japanische Garten im System Schopenhauers
Abstract
+++Englisch Translation in "Proceedings of Schopenhauer Congresses 2018-2020 (JSPS)"+++
Der Beitrag geht der Frage nach, warum es in Arthur Schopenhauers System keine Abhandlung über japanische Gärten gibt. Zunächst wird erläutert, dass die Systemphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts auf Vollständigkeit in der begrifflichen Darstellung abzielte. Schopenhauer behandelt daher neben vielen anderen Künsten auch die nationalen Besonderheiten der Gartenkunst in Europa und Asien und bestimmt begrifflich deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Aufgrund der Isolation Japans hatte Schopenhauer jedoch keine Kenntnis von japanischen Gärten. Im letzten Teil des Aufsatzes wird argumentiert, dass japanische Gärten gut in Schopenhauers System gepasst hätten, da der Steingarten, der Teichgarten, der Moosgarten usw. gut mit den Ideen korrespondieren, die Schopenhauers Ästhetik begründen.