Der japanische Garten im System Schopenhauers

Schopenhauer Jahrbuch 102:131-159 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

+++Englisch Translation in "Proceedings of Schopenhauer Congresses 2018-2020 (JSPS)"+++ Der Beitrag geht der Frage nach, warum es in Arthur Schopenhauers System keine Abhandlung über japanische Gärten gibt. Zunächst wird erläutert, dass die Systemphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts auf Vollständigkeit in der begrifflichen Darstellung abzielte. Schopenhauer behandelt daher neben vielen anderen Künsten auch die nationalen Besonderheiten der Gartenkunst in Europa und Asien und bestimmt begrifflich deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Aufgrund der Isolation Japans hatte Schopenhauer jedoch keine Kenntnis von japanischen Gärten. Im letzten Teil des Aufsatzes wird argumentiert, dass japanische Gärten gut in Schopenhauers System gepasst hätten, da der Steingarten, der Teichgarten, der Moosgarten usw. gut mit den Ideen korrespondieren, die Schopenhauers Ästhetik begründen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

The Japanese Garden in Schopenhauer's System.Jens Lemanski - 2022 - In Yoichiro Takahashi, Takao Ito & Tsunafumi Takeuchi (eds.), Das neue Jahrhundert Schopenhauers. pp. 277-301.
Schopenhauers Logikdiagramme in den Mathematiklehrbüchern Adolph Diesterwegs.Jens Lemanski - 2022 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 16:97-127.
Wilhelm Dilthey.Sarah Kohl & Daniel Schubbe - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 288-292.

Analytics

Added to PP
2022-08-30

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jens Lemanski
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

World and Logic.Jens Lemanski - 2021 - London, Vereinigtes Königreich: College Publications.
Begriff und Methode bei Arthur Schopenhauer.Michal Dobrzanski - 2016 - Wurzburg, Niemcy: Königshausen & Neumann.

Add more references