Gewalt, Ordnung und außerordentliche Erfahrung

Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (1):108-128 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Aktuelle Forschung fasst vielfältige Gewaltphänomene als politische Herausforderungen auf, die vor allem durch Hobbes’ philosophische Schriften zur Sprache gekommen sind. Seitdem erwartet man, dass eine politisch-rechtliche Ordnung diese Gewaltphänomene in Schach halten bzw. aufheben soll. Dagegen hat die aktuelle Diskussion um den Zusammenhang von Gewalt und Ordnung Quellen einer außer-ordentlichen Widersetzlichkeit gegen Gewalt zum Vorschein gebracht. Dieser Essay lenkt mit Bezug auf Levinas und Waldenfels die Aufmerksamkeit auf die Folgen, die sich daraus für die Philosophie der Gewalt ergeben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Stumme Schreie.Dietrich Schotte - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):225-250.
Wenn Sprache verstummt.Mirko Wischke - 2019 - In Mirko Wischke & Georg Zenkert (eds.), Macht Und Gewalt. Hannah Arendts „on Violence" Neu Gelesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 55-76.

Analytics

Added to PP
2023-08-23

Downloads
10 (#1,481,570)

6 months
8 (#622,456)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Burkhard Liebsch
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references