Exemplarische Deskription

In Malte Brinkmann (ed.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 315-336 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es gehört zur Tradition von Gesamtdarstellungen pädagogischer Theorierichtungen und von Kompendien über pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden, „die“ phänomenologische Methode als relativ eigenständige innerhalb der geisteswissenschaftlichen, evtl. sogar in enger Nachbarschaft mit empirischen Methoden aufzuführen, seitdem die Pädagogik zu Anfang unseres Jahrhunderts ihren Anteil an der „phänomenologischen Bewegung“ nahm.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
7 (#1,640,750)

6 months
3 (#1,477,354)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references