Überleben durch Abwehr – Zur Lernfähigkeit des Sportvereins / Survival through Resistance – About the Learning Capability of Sports Organizations

Sport Und Gesellschaft 1 (2):103-124 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Sportvereine reagieren auf einen Veränderungsdruck ihrer Umwelt selten einheitlich und keinesfalls immer so, wie es die damit verbundenen Forderungen nahe legen. Was steckt hinter diesem Phänomen? Weshalb ist es anscheinend so irrelevant für die Entwicklung der Sportvereine, wenn externe Experten die Notwendigkeit von Strukturveränderungen einfordern? Bedeutet dies, dass Sportvereine ausschließlich nach dem Gutdünken ihrer Funktionäre operieren, oder dass sie gar unfähig sind, sich von Ereignissen in ihrer Umwelt zu Lernprozessen anregen zu lassen? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Lernfähigkeit von Sportorganisationen. Dabei zeigt sich der Sportverein als besonders lernfähig im Hinblick auf eine Abwehr von Irritationen. Die Notwendigkeit dieser Abwehr ergibt sich aus den sportvereinsspezifischen Organisationsstrukturen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Literaturbegriff: Geschichte, Komplementärbegriffe, Intention : eine Einführung.Helmut Arntzen - 1984 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
32 (#705,389)

6 months
8 (#580,966)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references