Abstract
Wenn man die Philosophie von Fichte mit der von Schelling vergleicht, kann man einen großen Unterschied feststellen, besonders in bezug auf die Stellung des Bewusstseins. Während Fichte versucht, das Absolute ausgehend von unserem Bewusstsein zur Einsicht zu bringen, hält Schelling es für die Aufgabe der Philosophie, den Standpunkt des Bewusstseins zu übersteigen. Aber die beiden Philosophen stimmen in dem Punkt überein, dass es ihnen um das absolute Sein geht, das unser Bewusstsein übertrifft. Sie interessieren sich gemeinsam für die Beziehung bzw. die Nicht-Beziehung zwischen unserem Bewusstsein und dem absoluten Sein.