Natura als Göttin im Mittelalter: ikonographische Studien zu Darstellungen der personifizierten Natur

De Gruyter Akademie Forschung (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Natura des Mittelalters ist eine Traumerscheinung. So ist die Beschäftigung mit diesem Thema auch aus einem Seminar über,,Traum und Traumdeutung im Mittelalter" hervorgegangen. Etwas von dieser Entrückung hat sich über die Jahre erhalten, von der Spannung dieser Figur zwischen Traum und Empirie, zwischen Himmel und Erde, sei es während des Studiums in den illustren Handschriftenlesesälen oder bei der Arbeit in Familie und Beruf. Die für den Druck gekürzte Arbeit wurde 1995 vom Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde der Universität Hamburg als Dissertation angenommen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Platons Menexenos.Stavros Tsitsiridis - 1998 - Stuttgart: B. G. Teubner. Edited by Plato.
Soziale Arbeit und Armut.Sonja Hug - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 377-384.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
3 (#1,852,803)

6 months
3 (#1,477,354)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references