Narrative Philosophiedidaktik

Synthesis Philosophica 21 (1):59-64 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Wesenszüge der modernen philosophischen Didaktik beruhen auf theoretischen Grundlagen. Doch es besteht eine Kluft zwischen Theorie und Praxis, die weder von Rehfus noch von Martens überbrückt wurde. Martens definiert die Philosophen als Experten einer bestimmten wissenschaftlichen Gemeinde. Der Dialog mit den Schülern, als eine systematisch unternommene pragmatische Wende, liege im Bereich der Philosophie. Philosophische Didaktik sei beides, Erkenntnis und Fähigkeit zur gemeinsamen Selbstbestimmung. Trotzdem bleibt die oben genannte dialogische Partnerschaft ein postuliertes Konstrukt. Rehfus bestätigt mit seiner Einstellung das Gleiche, indem er behauptet, dass das Modernitätsbewusstsein eine Krise durchläuft und dass folglich die Philosophie bei der Wiederherstellung der Ego-Identität hilfreich sein kann. Doch die Schule könne das Problem der Evaluierung des Ego-Restaurierungsprozesses nicht lösen. Allerdings sind Konzepte und theoretische Konstrukte mit der Wirklichkeit nicht identisch; sie sind heuristische Instrumente. Die Gesellschaft und die Geschichte sind keine monistischen Konstrukte, die der Verstand nachzuvollziehen hat, sondern Möglichkeiten, die in ihrem Grunde zu erfassen sind. Die Aneignung der Narration trägt zur wissenschaftlichen Propädeutik bei, weil es den richtigen Zugang zur Narration sichert

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Leibniz dans l'oeuvre de Cournot.AndrÉ Robinet - 1981 - Studia Leibnitiana 13:159.
Der plausible Gott.Jörg Friedrich - 2019 - München: Verlag Karl Alber.
Einführung in die moderne logik.Goswin Uphues - 1913 - Zickfeldt,: BoD - Books on Demand.
Das Absolute und das Dauerhafte in Einsteins Relativität.Ivica Picek - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):209-221.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Welche Technik?Birgit Recki (ed.) - 2020 - Dresden: Text & Dialog.

Analytics

Added to PP
2013-12-01

Downloads
79 (#265,921)

6 months
9 (#495,347)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references