Der sich wandelnde Gottesbegriff bei Nikolaus von Kues: eine werkgenetische Untersuchung

Wien: Herder (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Studie untersucht die Entwicklung des Gottesbegriffs und der diesbezüglichen Erkenntnisschritte im Werk des Nikolaus von Kues. Im Einzelnen werden in chronologischer Reihenfolge textphilologisch analysiert: 'De docta ignorantia', 'De coniecturis', 'De deo abscondito', 'De visione Dei', 'Trialogus de possest', 'De non aliud' und 'De apice theoriae'. Die Untersuchung unterstreicht die Relevanz der cusanischen Theologie für den gegenwärtigen Diskurs, wobei sie zugleich deren Anschlussfähigkeit an die christliche Tradition thematisiert. Zahlreiche Graphiken und formallogische Darstellungen bündeln die gewonnenen Erkenntnisse.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Rede vom verborgenen Gott. Eine Untersuchung zu Nikolaus von Kues mit einem Blick auf Martin Luther.Athina Lexutt - 2005 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 47 (4):372-391.
Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues.Ingo Reiss - 2016 - Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
10 (#1,476,401)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references