Mythos, Philosophie und Rationalität

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was ist Rationalitat? Und wie ist sie zu bewerten? Lasst sich ein nicht-relativistischer Rationalitatsbegriff formulieren, der gegen die bekannten Einwande, wie sie von relativistischer Seite immer wieder erhoben werden, verteidigt werden kann? Ist Rationalitat der Humanitat forderlicher als Irrationalitat? Ist die Philosophie rationaler als der Mythos? Und dies einmal vorausgesetzt, ist sie (auch) deshalb dem Mythos vorzuziehen?"

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Der mediterrane Mythos als kritische Theorie der Moderne.Mario Wintersteiger - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (2):87-106.
Neuser, W. / Kohne, J. (ed. 2008), Hegels Licht-Konzepte.W. Neuser & J. Kohne (eds.) - 2008 - Würzburg: Königshausen & Neumann.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
8 (#1,577,832)

6 months
6 (#851,951)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gregor Paul Prof. Dr.
Universität Karlsruhe

Citations of this work

Reflections on the usage of the terms "logic" and "logical".Gregor Paul - 1991 - Journal of Chinese Philosophy 18 (1):73-87.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references