Bürger*innen (Tugend)

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 207-212 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der Bürger*in als freie und gleiche Person ist – neben der Idee der „Gesellschaft als eines fairen generationenübergreifenden Systems der Kooperation“ und dem Begriff einer wohlgeordneten, durch eine politische Gerechtigkeitskonzeption integrierten Gesellschaft – einer der drei tragenden Grundbegriffe der Gerechtigkeitstheorie des politischen Liberalismus. Der Begriff der Bürger*in steht für den politischen Begriff der Person. Die Differenzierung zwischen (moralischer) Person und Bürger*in ist eine der wichtigsten begrifflichen Innovationen im Übergang zum Politischen Liberalismus. Sie besitzt entscheidendes argumentatives Gewicht für Rawls‘ Vorhaben, seine Gerechtigkeitskonzeption als politische Konzeption zu reformulieren, d. h. unabhängig von umfassenden liberalen Anschauungen und damit zustimmungsfähig aus der Perspektive einer Vielzahl unterschiedlicher, auch dezidiert nichtliberaler umfassender Lehren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kooperation.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 307-311.
Öffentlicher Vernunftgebrauch/Öffentlichkeit.Thomas M. Schmidt - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 329-334.
Tugend und Eigennutz.Skadi Siiri Krause - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 288-289.
Umfassende Lehren.Tim Reiß - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 405-408.
Die politische Utopie einer europäischen Republik.Ulrike Guérot - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-162.
Religion.Thomas M. Schmidt & Michael Roseneck - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 371-377.
Bildung/Erziehung.Michael Geiss - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 241-245.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
5 (#1,750,484)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references