Einführung in die philosophische Ästhetik

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch ist eine bewusst systematisch orientierte Einführung in die grundlegendsten Fragen der philosophischen Ästhetik. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Philosophie, aber auch an interessierte Laien und Vertreter/innen anderer Disziplinen. Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels machen es auch für das Selbststudium geeignet. Aus dem Inhalt: I. Was ist philosophische Ästhetik? – Auf der Suche nach einer Definition der philosophischen Ästhetik – Die Gegenstände der philosophischen Ästhetik – Die Fragen der philosophischen Ästhetik – Die Methoden der philosophischen Ästhetik II. Das ästhetische Erlebnis und die ästhetische Einstellung – Die Bestandteile ästhetischer Erlebnisse – Die subjektive und die objektive Erklärung der ästhetischen Erfahrung – Interesselosigkeit und psychische Distanz – Einwände gegen die Theorie der Interesselosigkeit und der psychischen Distanz III. Ästhetische Eigenschaften, ästhetische Werturteile und ästhetische Gegenstände – Ästhetische Eigenschaften und ästhetische Prädikate – Ästhetischer Realismus versus ästhetischer Anti-Realismus – Nonkognitivismus, Subjektivismus, Naturalismus – Das Erkennen ästhetischer Wertqualitäten IV. Die Ontologie des Kunstwerks – Was für eine Art von Gegenständen sind Kunstwerke? – Die Abstraktheit literarischer und musikalischer Werke – Sind Werke der bildenden Kunst materielle Gegenstände? – Fiktive Gegenstände und dargestellte Welten V. Was ist Kunst? – Die Darstellungstheorie – Die Ausdruckstheorie – Der kunstästhetische Formalismus – Die Institutionstheorie – Die Theorie der Familienähnlichkeit – Kunst als ästhetische Kommunikation

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Grenzen des ästhetischen Empirismus.Fabian Dorsch - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):98-110.
Die Schönheit der Welt als Lebensfrage.Aida Bosch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 25-35.
Einführung in die philosophische Ästhetik. [REVIEW]Jens Glatzer - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3).
Die Mystifikation asthetischer Erfahrung.Achim Lohmar - 2005 - Perspektiven der Philosophie 31 (1):23-46.
Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.
Ästhetik und Ethik.Íngrid Vendrell-Ferran - forthcoming - In Jochen Briesen, Christoph Demmerling & Lisa Katharin Schmalzried (eds.), Handbuch Philosophische Ästhetik. Schwabe.
Ästhetische Reflexionen des Grauens.Ralf Frisch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 57-81.

Analytics

Added to PP
2019-05-19

Downloads
111 (#193,573)

6 months
19 (#156,439)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Maria Elisabeth Reicher
Aachen University of Technology

References found in this work

No references found.

Add more references