Kämpfender Glaube: Studien zu Luthers Bekenntnis am Ende von De servo arbitrio

New York: W. de Gruyter (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Autor analysiert in eingehenden Studien wichtige Textabschnitte und Probleme von Luthers Hauptwerk De servo arbitrio. Die systematisch-theologische Untersuchung befaßt sich mit zentralen Streitpunkten zwischen Erasmus und Luther (Willensfreiheit, Ethik, Theodizee, Prädestination, Verborgenheit Gottes u.a.). Sie entfaltet ‑ im Gespräch mit klassischen philosophischen und theologischen Positionen, besonders auch mit literarischen Texten ‑ die Stärken und Aporien in Luthers assertorischer, bekennender, kämpfender Theologie.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Luther und das Böse. Theologische Bemerkungen im Anschluß an Luthers Schrift. »De servo arbitrio« (1525).Peter Steinacker - 1991 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 33 (2):139-151.
Verborgenheit und Entzogenheit Gottes.Thomas Wabel - 2011 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 53 (1):45-70.
Zur Deutung der Schrift Luthers "De servo arbitrio".Ernst-Wilhelm Kohls - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):167-170.

Analytics

Added to PP
2023-04-28

Downloads
4 (#1,803,471)

6 months
3 (#1,471,455)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references