Eine kritische Theorie der Tugendethik

Frankfurt/New York: Campus Verlag (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biologie und der dialektischen Anthropologie von Erich Fromm plädiert der Autor für eine kritische Wendung der Tugendethik und ein dialektisches Verständnis der Beziehung von Individuum und Umwelt. Seine kritische Theorie der Tugendethik ist der Versuch eines großen systematischen Neuentwurfs in einer der bestimmenden metaethischen Debatten unserer Zeit.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tugendethik: Einführung.Richard Runge - 2024 - Baden-Baden: Verlag Karl Alber.
Neoaristotelische Tugendethik.Martin Hähnel - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-348.
Alasdair MacIntyre – Tugendethik als Kritik der Moderne.Steffen Kluck - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 287-304.
Was ist eine ethische Tugend?Christoph Halbig - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-16.

Analytics

Added to PP
2023-02-08

Downloads
600 (#45,438)

6 months
163 (#24,382)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Richard Friedrich Runge
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Citations of this work

No citations found.

Add more citations