Behinderung. Absolute oder relative Einschränkung des Wohlergehens?

Ethik in der Medizin 15 (3):180-190 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Behinderung immer als Form von Leid betrachtet werden muss. Mit Hilfe einer Unterscheidung zwischen absoluten und komparativen Einschränkungen des Wohls wird aufgezeigt, dass die bloße Tatsache einer vorliegenden medizinischen Schädigung nicht hinreicht, ein Urteil über das absolute Wohl einer Person zu treffen. Es werden verschiedene Argumente geprüft, warum Behinderung dennoch generell negativ bewertet werden sollte. Diese werden zurückgewiesen. Abschließend wird eine Überlegung eingeführt, wonach gleichwohl bestimmte Formen der Behinderung als objektive Beeinträchtigungen des Wohls zu gelten haben, nämlich dann, wenn basale Fähigkeiten betroffen sind

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Behinderung.Thomas Schramme - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 391-396.
Behinderung und Menschenbilder.Vera Moser - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 621-640.
Therapie als Affront.Dr Phil Andreas Kuhlmann - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):151-160.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
43 (#527,210)

6 months
8 (#633,132)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Health as a theoretical concept.Christopher Boorse - 1977 - Philosophy of Science 44 (4):542-573.
Bioethics: a return to fundamentals.Bernard Gert - 1997 - New York: Oxford University Press. Edited by Charles M. Culver & K. Danner Clouser.
Health-care needs and distributive justice.Norman Daniels - 1981 - Philosophy and Public Affairs 10 (2):146-179.
Concepts of health.Christopher Boorse - 1987 - In Donald VanDeVeer & Tom Regan (eds.), Health care ethics: an introduction. Philadelphia: Temple Univ. Press. pp. 377--7.

View all 8 references / Add more references