Die progressive Besteuerung von Einkommen und Vermögen aus sozialethischer Perspektive

Etica E Politica 14 (1):506-523 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die progressive Besteuerung von Einkommen und Vermögen ist ein politisch viel diskutiertes, aber sozialethisch wenig reflektiertes Thema. In diesem Beitrag wird dargelegt, wie progressive Steuern auf Einkommen und Vermögen in einem Wohlfahrtsstaat aus Perspektive der sozialen Gerechtigkeit, wie sie von David Miller konzipiert wird, gerechtfertigt werden können. Um das Argument so einfach wie möglich zu gestalten, orientiert sich die Fragestellung dabei an der notwendigen Funktion der Bekämpfung von Armut, derer sich Wohlfahrtsstaaten als einer Forderung der sozialen Gerechtigkeit zu verpflichten haben. Progressive Steuern auf Einkommen und Vermögen sind somit genau dann und in genau jener Höhe gerechtfertigt, als sie zur Bekämpfung von Armut notwendig sind. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass die progressive Besteuerung von Einkommen und Vermögen einfach und effizient dieses Ziel erreichen kann, da sie, anders als Massensteuern oder die einheitliche Besteuerung von Einkommen und Vermögen, nicht wohlfahrtsstaatlich ausgeglichen werden müssen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Public Health als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.Oliver Rauprich - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):263-273.
Wie fängt (man) eine Handlung an?Geert Keil - 2014 - In Anne-Sophie Spann & Daniel Wehinger (eds.), Vermögen und Handung. Mentis. pp. 135-157.
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.

Analytics

Added to PP
2013-11-27

Downloads
412 (#69,622)

6 months
95 (#64,978)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gottfried Schweiger
University of Salzburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Basic Rights.Henry Shue - 1983 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 173 (3):342-342.
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit.Otfried Höffe (ed.) - 2006 - Berlin: Akademie Verlag.

Add more references