„Die schönste Nebensache der Welt“. Sport als Inszenierung des Citoyen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (3):363-382 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es handelt sich um einen Versuch, den modernen Sport zwischen einem vermeintlich unpolitischen Phänomen und politischer Instrumentalisierung zu verorten. Moderner Sport ist die spielerische Inszenierung des Prinzips der bürgerlichen Revolution, nämlich der Umstellung aller Verhältnisse auf Indirektheit. Als entscheidendes Vermittlungsglied wird sich das Prinzip der Konkurrenz herausstellen. Um dies noch mit der dem Sport eigentümlichen Heiterkeit nehmen zu können, wird abschließend auf den Spuren romantischer Geselligkeit gefragt, was daran schön sein soll

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vom Umgang mit Spielverderber:innen.Stefan Pfleghard - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):399-420.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Sport und Freiheit.Gunter Gebauer - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (1):211-216.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
29 (#773,918)

6 months
10 (#404,653)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references