Mäximin und Rawls' Prinzipien

Grazer Philosophische Studien 29 (1):101-127 (1987)
  Copy   BIBTEX

Abstract

John Rawls' Verwendung der Maximin-Regel zur Herleitung seiner Gerechtigkeitsprinzipien hat eine Fülle kritischer Beiträge nach sich gezogen. Auf der Grundlage dieser Arbeiten wird im vorliegenden Papier der Versuch unternommen, Rawls' Maximin-Argumentation einer möglichst umfassenden und geschlossenen Kritik zu unterziehen. Zur Kennzeichnung des spezifischen Entscheidungsproblems, mit dem sich die Individuen in der "original position" konfrontiert sehen, wird auf das allgemeine Modell der Theorie rationaler Entscheidung bei Ungewißheit zurückgegriffen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere die Frage geklärt, was man sich unter einer abstrakten (bzw. in Rawls' Diktion: "analogen") Anwendung des Maximin-Kriteriums vorzustellen hat. Vor diesem Hintergrund werden dann drei verschiedene Versionen des Rawls'schen Maximin-Arguments vorgestellt bzw. rekonstruiert und einer systematischen Kritik unterzogen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,773

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mäximin und Rawls' Prinzipien.Johannes Schmidt - 1987 - Grazer Philosophische Studien 29 (1):101-127.
Haben wir eine Fairnesspflicht zum Rechtsgehorsam?Frank Dietrich - 2011 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 19:179-199.
Frieden, demokratischer.Johannes J. Frühbauer - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 243-246.
Praxis des Abstrahierens: Naturdialektik als relationsontologischer Monismus.Volker Schürmann - 1993 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Gerechtigkeit/Grundsätze der Gerechtigkeit.Regina Kreide - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 253-255.

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
31 (#742,682)

6 months
16 (#199,729)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references