Polis

In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 360-364 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Polis ist einer der Grundbegriffe der aristotelischen Politik. So beginnt dieses Werk damit, dass Aristoteles einmal die polis als die höchste Gemeinschaft bestimmt, die nach dem höchsten Gut strebt und alle anderen in sich einschließt, und zweitens eine Gleichsetzung etwa von Staatsmann und Hausverwalter zurückweist, da sie den Unterschied von großem Haushalt und kleiner polis verkenne. Aus anthropologischer Sicht kann der Mensch, der ohne Gesetz und Recht das wildeste ›Tier‹ ist, erst in der polis seinen Sinn für Recht und Unrecht und die Fähigkeit, dieses anderen mitzuteilen, verwirklichen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
7 (#1,637,817)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references