Sozietätspläne und Sozialutopie bei Leibniz

Studia Leibnitiana 7 (1):58 - 80 (1975)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Interpretation der frühen Akademiepläne von Leibniz zielt auf die politischen Implikationen und Konsequenzen dieser z. T. utopischen Projekte. Sie enthüllt das Ideal eines autoritären Wohlfahrtsstaates, in dem die Staatskunst, geleitet von einem metaphysischen, der Absicht nach exakten Herrschaftswissen, zugleich höchster Gottesdienst ist. Auf diese Weise wird ein Zugang zu Leibniz' politischer Philosophie als Beispiel seiner praktischen Philosophie gewonnen und der Absolutismus der Praxis als mögliche Konsequenz einer absolutistischen Theorie sichtbar gemacht. Zugleich erweist sich, wie der Versuch, die Politik der Wissenschaft zu unterwerfen, in den Dienst der Wissenschaft am Staat umschlägt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
23 (#939,354)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

G. W. Leibniz and Scientific Societies.Markku Roinila - 2009 - Journal of Technology Management 46 (1-2):165-179.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references