Virus sive Idea: Eine pandemistisch-philosophische Gedankenspielerei

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):270-273 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz versucht, gedankenspielerisch die weltweite Ausbreitungsweise von Ideen und Viren als Analoga in Beziehung zu setzen. Die Ideen von Karl Marx (bzw. was aus ihnen gemacht wurde) und das Covid 19-Virus haben sich pandemisch verbreitet, durch Freiheitsentzug vielen Menschen ein allgemeines Lähmungsgefühl erzeugt und viel Leid in die Welt gebracht. Vorbeugend impfen kann man sowohl gegen Viren als auch gegen problematische Ideen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,601

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Kollektiv und der (un)mögliche Exodus: Griechenland, die Krise und die Kunst1.Natascha Siouzouli - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):78-88.
Pandemie und Freiheit.Roland Bernecker - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):287-300.
Weltverhalten: Pandemien fangen klein an.Hajo Eickhoff - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):28-40.
Sehnsucht der Materie: Das allgemeine Tier.Hajo Eickhoff - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (2):14-25.
Geschlechtlichkeit und Sexualität im Alten Testament und im Koran: Eine intertheologische Betrachtung.Mira Sievers & Katharina Pyschny - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):17-40.
Was für ein Tier ist der Mensch?Ludger Schwarte - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):114-122.
„Als das kleine Virus tanzte...“: Ein bildungswissenschaftlicher Essay.Annette Miriam Stroß - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):106-117.
Überfluss und Überdruss in der Musik.Eckhard Roch - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):148-167.
Menschenbilder–Maschinenbilder. Ein Bilderstreit um Descartes′ De l′ homme.Claus Zittel - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (5):709-744.
Spinozas Antiskeptizismus.Dominik Perler - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):1-26.

Analytics

Added to PP
2022-01-19

Downloads
8 (#1,592,775)

6 months
5 (#1,094,893)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references