Apriorische Wissenschaftsmethodologie

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (3):417-430 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Frage nach der Gültigkeit des Schlusses auf die beste Erklärung als des zentralen induktiven Schlussprinzips in den Naturwissenschaften steht im Zentrum der Debatte um den wissenschaftlichen Realismus. Realistisch gesinnte Wissenschaftstheoretiker favorisieren gegenwärtig zumeist naturalistische Programme. Im Gegensatz dazu wird hier der Versuch unternommen, eine apriorische Begründung der Gültigkeit des Schlusses auf die beste Erklärung mittels eines transzendentalen Arguments zu entwickeln

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
Texte interpretieren: Daten, Hypothesen und Methoden.Oliver R. Scholz - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 147-171.
Praxis des Abstrahierens: Naturdialektik als relationsontologischer Monismus.Volker Schürmann - 1993 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Willensfreiheit und die Autonomie der Kulturwissenschaften.Dirk Hartmann - 2005 - E-Journal Philosophie der Psychologie 1.
Von der Phänomenologie zur Sprachphilosophie Über Michail Bachtin.Maja Soboleva - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):21-34.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
15 (#1,246,497)

6 months
4 (#1,279,871)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references