Jenseits von Logos und Phantasma: Henri Michaux' Ästhetik der Subversion des Symbolischen und des Imaginären

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit versteht sich als aktueller Beitrag zur Michaux-Exegese. Das OEuvre des bedeutenden Autors und Malers, zweifellos einer der originellsten Persönlichkeiten des avantgardistischen Frankreich, wird aus der Sicht eines psychosemiologische und gesellschaftskritische Fragestellungen verbindenden Ansatzes gedeutet. Die kompromißlose Radikalität der Michauxschen Ästhetik erklärt sich vor allem aus seinem Interesse an extremen Bewußtseinslagen, zu deren Erkundung sowohl kreative Verfahrensweisen als auch Experimente mit halluzinogenen Drogen eingesetzt werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

»Bildarchitektur«. Paul Klees Vorführung des Wunders 1916/54 und Walter Benjamin.Robin Rehm - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (2):82-118.
Meaningful Relations: The Enactivist Making of Experiential Worlds.Alfonsina Scarinzi (ed.) - 2021 - Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,803,034)

6 months
4 (#1,247,585)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references