Symbol oder Metapher: eine ideengeschichtliche Standortbestimmung des Humanismus in der Musik am Beispiel der Motette

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Aufgefaßt als Repräsentanten verschiedener Richtungen philosophischen und ästhetischen Denkens, dienen die Begriffe Symbol und Metapher der Einordnung musikhistorischer Phänomene in einen größeren kulturgeschichtlichen Zusammenhang. Einzelne Stationen, die die Motette vom 12. bis ins frühe 16. Jahrhundert durchläuft, werden in Beziehung gesetzt zu philosophischen Entwürfen des jeweils selben Zeitraumes. Der imaginäre Diskurs zwischen komponierendem Musiker und philosophierendem Vor-Denker, der sich daraus ergibt, wirft neues Licht auf die möglichen Erscheinungsweisen humanistischen Denkens in der musikalischen Form.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Metapher im Design.Till Julian Huss - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (2):62-78.
Über philosophische Rationalität.Karl Albert - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:122-127.
Mons aureus. Transformationen einer philosophischen Metapher.Klaus Hedwig - 2020 - Archiv für Begriffsgeschichte 60:85-120.
Metapher.Christof Rapp - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 312-315.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
dtv-Atlas zur Philosophie: Tafeln und Texte.Peter Kunzmann, Franz-Peter Burkard & Franz Wiedmann - 1991 - München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Edited by Franz-Peter Burkard & Franz Wiedmann.
Mensch und Welt im Spiegel der Uhrenmetapher.Kurt Mager - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):233-266.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,808,738)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references