Wie Kann man einen gedankenvogel fangen? Einige kommentare Von Wittgenstein zur komputationalen formung Des geistes

Synthesis Philosophica 20 (2):373-388 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Essay analysiert der Autor Wittgensteins Kritik an einigen Annahmen, die für einen Großteil der Kognitionswissenschaft von zentraler Bedeutung sind. Diese umfassen die Konzepte von komputationalen Prozessen im Gehirn, die mentale Zustände und Prozesse hervorbringen, die algorythmische Informationsprozessierung im Gehirn , das Gehirn als Maschine, den psychophysischen Parallelismus, die Denkmaschine sowie die Konfusion der Regel, die dem Benehmen folgt im Einklang mit dieser Regel. Nach des Autors Meinung haben die Theoretiker der Kognitionswissenschaft Wittgensteins Kritik noch immer nicht ernsthaft erörtert, so dass sie, was verwundern mag, häufig die Frage „Wie funktioniert das?“ mit der Frage „Was macht das?“ verwechseln. Doch ihr „verhängnisvollster“ Fehler besteht in der Verwechslung interner komputationaler Prozesse, die im Gehirn stattfinden mit sozialbegründeten, alltäglichen Kriterien des Erkennens und der Klassifizierung des Inhalts und des Wissens vom Inhalt mentaler Zustände

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-12-01

Downloads
67 (#316,098)

6 months
4 (#1,255,690)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andrej Ule
University of Ljubljana

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Philosophical Investigations.Ludwig Wittgenstein - 1953 - New York, NY, USA: Wiley-Blackwell. Edited by G. E. M. Anscombe.
Zettel.Ludwig Wittgenstein - 1967 - Oxford,: Blackwell. Edited by G. E. M. Anscombe & G. H. von Wright.
Tractatus logico-philosophicus.Ludwig Wittgenstein - 1922 - Filosoficky Casopis 52:336-341.
Zettel.J. E. Llewelyn - 1968 - Philosophical Quarterly 18 (71):176-177.
The computer model of mind.Ned Block - 1990 - In Daniel N. Osherson & Edward E. Smith (eds.), An Invitation to Cognitive Science: Visual cognition. 2. MIT Press.

View all 10 references / Add more references