23 found
Order:
  1.  27
    (1 other version)Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles.Martin Heidegger & Hans-Ulrich Lessing - 1989 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 6:235-274.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  2.  14
    Otto Friedrich Bollnow im Gespräch.Otto Friedrich Bollnow, Hans-Peter Göbbeler & Hans-Ulrich Lessing - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Dilthey als Wissenschaftsphilosoph.Christian Damböck & Hans-Ulrich Lessing (eds.) - 2016 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die Dilthey-Forschung der letzten Jahre hat Dilthey tendenziell von dem Bild einer rein 'kontinentalen' Philosophie der Hermeneutik des Lebens weggerückt. Vielmehr war sein Wissenschaftsverständnis holistisch und einem umfassenden Erfahrungsbegriff verpflichtet. Statt Geistes- und Naturwissenschaften einander entgegenzusetzen, brachte er eine empiristisch eingestellte akademische Philosophie auf den Weg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Psychologie Als Erfahrungswissenschaft.Wilhelm Dilthey, Guy van Kerckhoven & Hans-Ulrich Lessing (eds.) - 1897 - B.G. Teubner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  20
    Wahrheit und Methode. Der Anfang der Urfassung.Hans-Georg Gadamer, Jean Grondin & Hans-Ulrich Lessing - 1992 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 8:131-142.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  21
    Die offene Unbestimmtheit des Heideggerschen Existenzbegriffs.Josef König, Guy van Kerckhoven & Hans-Ulrich Lessing - 1990 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 7:279-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  36
    Christian Damböck:. Studien zur Philosophie im deutschsprachigen Raum 1830–1930.Hans-Ulrich Lessing - 2018 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 49 (1):149-153.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    Dilthey und Johannes Müller Von der Sinnesphysiologie zur deskriptiven Psychologie.Hans-Ulrich Lessing - 2018 - In Bettina Wahrig-Schmidt & Michael Hagner, Johannes Müller und die Philosophie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG. pp. 239-254.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  12
    "Das Wunder des Verstehens": ein interdisziplinärer Blick auf ein "ausser-ordentliches" Phänomen.Hans-Ulrich Lessing & Kevin Liggieri (eds.) - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Verstehen ist nicht nur ein Grundbegriff menschlicher Lebensfuhrung und Lebenswelt, sondern besitzt auch in der Philosophie und den verschiedenen Wissenschaften eine zentrale Bedeutung. Die Frage nach der Moglichkeit von Verstehen ist dabei immer auch die Frage nach dem Subjekt und Objekt des Verstandnisses. Wer versteht wen oder was? Ist "Verstehen" also nur rationales Erfassen, Erkennen tieferer Einsichten und komplexerer Zusammenhange oder impliziert es mehr? Versteht man den Anderen, den Fremden, aber auch den Text wirklich so einfach? Und wenn ja, wie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Empirie und nicht Empirismus" : Dilthey und John Stuart Mill.Hans-Ulrich Lessing - 2016 - In Christian Damböck & Hans-Ulrich Lessing, Dilthey als Wissenschaftsphilosoph. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Hegel and Helmuth Plessner. The missed Reception.Hans-Ulrich Lessing - forthcoming - Hegel-Studien.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  23
    Helmuth Plessner, Elemente der Metaphysik: Eine Vorlesung Aus Dem Wintersemester 1931/32.Hans-Ulrich Lessing (ed.) - 2002 - Berlin: De Gruyter.
    Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlaß der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das klar und übersichtlich gegliederte Kolleg "Elemente der Metaphysik" präsentiert in leicht verständlicher Sprache und gut nachvollziehbarer Gedankenentfaltung die Grundzüge von Plessners Anthropologie, die dieser in seinem nur schwer rezipierbaren Hauptwerk, den "Stufen des Organischen und der Mensch" von 1928, entwickelt hatte, und stellt sie in einen umfassenden philosophischen Kontext. Die Vorlesung umfaßt drei Hauptteile: Im 1. Teil, der "Metaphysik des Bewußtseins", zeigt Plessner, daß (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  18
    Helmuth Plessner in seinen Lebensstationen. Ein neuer biographischer Sammelband erkundet seinen Weg von Wiesbaden bis Zürich.Hans-Ulrich Lessing - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke, Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 321-328.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    Recent Contributions to Dilthey’s Philosophy of the Human Sciences.Hans-Ulrich Lessing, Rudolf A. Makkreel & Riccardo Pozzo (eds.) - 2011 - Frommann-holzboog Verlag.
    Die Geisteswissenschaften zu verstehen, was sie sind und was sie erreichen konnen, ist heute, hundert Jahre nach Diltheys Tod, eine genauso wichtige Aufgabe wie zu dessen Lebzeiten. Diltheys Argumente und seine Position einer umfassenden philosophischen Grundlegung der Geisteswissenschaften sind auch heute noch von Bedeutung. Seine Verteidigung der Autonomie der geistigen Welt angesichts der positivistischen Herrschaftsanspruche liefert wichtige Gesichtspunkte fur die Evaluierung geisteswissenschaftlicher Forschung. Zum 100. Todestag Diltheys zeigen zehn renommierte Forscher anhand zweier Themengebiete - 'Dilthey and Kant' sowie 'Dilthey and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Wilhelm Dilthey – O Filósofo das Ciências Humanas.Hans-Ulrich Lessing - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):14-31.
    O impulso filosófico fundamental de Dilthey é uma fundamentação filosófica das ciências humanas. Ele segue esse projeto de uma “Crítica da Razão Histórica”, como ele chegou a chamar seu plano, desde a metade dos anos 60 do século XIX até o final de sua vida em 1911. Essa intenção de uma fundamentação das ciências do homem, da sociedade e da história remete à confrontação da Escola Histórica, cujos representantes principais Dilthey conheceu durante sua época de estudante em Berlim, com o (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  21
    Zum Theorieprogramm von Helmuth Plessners Philosophischer Anthropologie. Philosophiegeschichtlicher Hintergrund, konzeptioneller Kern und Theoriestrategie.Hans-Ulrich Lessing - 2017 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 7 (1):285-292.
    Name der Zeitschrift: Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie Jahrgang: 7 Heft: 1 Seiten: 285-292.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Elemente der Metaphysik: eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32.Helmuth Plessner & Hans-Ulrich Lessing - 2002 - Berlin: Walter de Gruyter. Edited by Hans-Ulrich Lessing.
    Mit dieser Edition wird erstmals ein Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlaß der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das klar und übersichtlich gegliederte Kolleg "Elemente der Metaphysik" präsentiert in leicht verständlicher Sprache und gut nachvollziehbarer Gedankenentfaltung die Grundzüge von Plessners Anthropologie, die dieser in seinem nur schwer rezipierbaren Hauptwerk, den "Stufen des Organischen und der Mensch" von 1928, entwickelt hatte, und stellt sie in einen umfassenden philosophischen Kontext. Die Vorlesung umfaßt drei Hauptteile: Im 1. Teil, der "Metaphysik des Bewußtseins", zeigt Plessner, daß (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  11
    Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys.Frithjof Rodi & Hans-Ulrich Lessing (eds.) - 1984 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Das Wahrheitsproblem im Historismus: Droysen und Dilthey.Hans-Ulrich Lessing - 2006 - In Markus Enders & Jan Szaif, Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Lenz Prütting, Homo ridens. Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens. 3 Bände (= Neue Phänomenologie, Bd. 21). [REVIEW]Hans-Ulrich Lessing - 2015 - Philosophisches Jahrbuch 122 (2):564-568.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  29
    Vittorio Hösle: Kritik der verstehenden Vernunft: Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften. C.H. Beck: München 2018, 503 pp., 38,00€ (hardcover), ISBN: 9783406725883. [REVIEW]Hans-Ulrich Lessing & Stefan Reiners-Selbach - 2021 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 52 (1):191-196.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Helmut Johach, Handelnder Mensch und objektiver Geist. [REVIEW]Hans-Ulrich Lessing - 1978 - Philosophisches Jahrbuch 85 (1):204.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. M. Ermarth, Wilhelm Dilthey. [REVIEW]Hans-Ulrich Lessing - 1980 - Philosophisches Jahrbuch 87 (1):214.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark