Zwischen Bild und Text: Goethes Werdegang zum Klassizismus

Peter Lang Incorporated, International Academic Publishers (1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Parallel zu Goethes literarischen Leistungen lässt sich sein deutlich ausgeprägtes Interesse an den bildenden Künsten erkennen. Die fortschrittlichen Bildformen seiner Zeit entstanden vorwiegend auf den Gebieten der Graphik und der Zeichnung, welche wiederum eng mit der Literatur des Tages in Verbindung standen. Goethe erlebte die verschiedenen künstlerischen und soziologisch damit verknüpften Entwicklungen und nahm selbst an Kunstproduktion und -handel, sowie an der Kunstschriftstellerei teil. Dies zeigt sich schon in seinen Frankfurter Jugendjahren und lässt sich durch die folgende Zeit des ersten Weimarer Jahrzehnts, der italienischen Reise, der nachitalienischen Jahre bis zum Erscheinen seines ausgeprägten Klassizismus hin verfolgen. Die Wechselbeziehungen zwischen Bild und Text, wie Goethe sie in dieser Zeit zu verstehen lernte, spielen eine entscheidende Rolle in seinem Werdegang zum Klassizismus.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
6 (#1,695,973)

6 months
1 (#1,887,784)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references