Abstract
Der Ausdruck katêgoria bedeutet ›Aussage‹ oder, im juristischen Sinn, ›Anklage‹. Aristoteles bezeichnet damit terminologisch unterschiedliche Typen von Aussagen, Prädikaten oder durch Prädikate bezeichneten Dingen. Zwischen dem prädikationstheoretischen und dem ontologischen Sinn des oft im Plural verwendeten Begriffs der Kategorien ist eine klare Grenze nicht zu ziehen: Wenn Aristoteles Aussageformen oder –bestandteile beschreibt, sind diese von den Entitäten, die sie betreffen, nicht unabhängig und umgekehrt können Klassen von Entitäten nicht ohne Rekurs auf die Formen der sprachlichen Bezugnahme erfasst werden.